Unsere Innovationsgeschichte

Wie wir die Finanzanalyse durch bahnbrechende Methoden und revolutionäre Ansätze neu definieren

Unsere Forschungsmethodik

Seit 2019 entwickeln wir bei Zelkistudio eine völlig neue Herangehensweise an die Unternehmensfinanzanalyse. Unsere Methodik basiert auf einer einzigartigen Kombination aus traditioneller Fundamentalanalyse und modernsten datengestützten Verfahren.

Was uns wirklich auszeichnet, ist unser proprietärer Ansatz zur Risikobewertung. Während andere Plattformen sich auf Standard-Kennzahlen beschränken, haben wir ein System entwickelt, das über 200 verschiedene Datenpunkte analysiert und dabei makroökonomische Trends mit mikroökonomischen Unternehmensdetails verknüpft.

Unser Forschungsteam arbeitet kontinuierlich daran, neue Muster in Finanzdaten zu identifizieren. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Analysewerkzeuge ein und geben unseren Nutzern einen entscheidenden Informationsvorsprung.

Unser dreistufiger Innovationsansatz

1

Datensammlung & -bereinigung

Wir aggregieren Informationen aus über 50 verschiedenen Quellen und verwenden fortschrittliche Algorithmen zur Datenvalidierung und -normalisierung.

2

Musteranalyse & Modellierung

Unsere proprietären Modelle identifizieren versteckte Zusammenhänge und Trends, die traditionelle Analysetools übersehen würden.

3

Handlungsempfehlungen

Wir übersetzen komplexe Datenanalysen in klare, umsetzbare Erkenntnisse für strategische Entscheidungen.

Echtzeit-Monitoring

Kontinuierliche Überwachung von Marktveränderungen mit automatischen Benachrichtigungen bei kritischen Entwicklungen.

Tiefenanalyse

Detaillierte Untersuchung von Geschäftsmodellen, Wettbewerbsposition und Zukunftsaussichten.

Schnelle Erkenntnisse

Komprimierung wochenlanger Analyseprozesse auf wenige Stunden durch automatisierte Workflows.

Unsere Wettbewerbsvorteile

Zelkistudio unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Finanzanalyseplattformen. Während unsere Konkurrenten hauptsächlich historische Daten präsentieren, konzentrieren wir uns auf die Vorhersage zukünftiger Entwicklungen.

Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kombination von quantitativer Analyse mit qualitativen Faktoren. Wir bewerten nicht nur Zahlen, sondern auch Managementqualität, Branchentrends und regulatorische Risiken.

Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht es unseren Nutzern, Chancen zu identifizieren, bevor sie für den breiten Markt offensichtlich werden. Seit unserem Launch haben Analysten, die unsere Plattform nutzen, durchschnittlich 23% bessere Prognosegenauigkeit erreicht.

Dr. Sarah Müller, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Müller

Leiterin Forschung & Entwicklung

15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse, ehemals bei führenden Investment-Banken tätig.

Anna Weber, Spezialistin für Algorithmus-Entwicklung

Anna Weber

Algorithmus-Spezialistin

Expertin für maschinelles Lernen mit Fokus auf Finanzmarkt-Vorhersagemodelle und Datenanalyse.

Innovation trifft auf Präzision